wir mieteten ein Hotelzimmer direkt am See und fuhren jeden Tag ( es waren dann 4 Tage ) um den See, an die einzelnen Orte, sahen uns alles an und es war wirklich eine schöne Zeit, viel zu kurz...

Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth, und Bad Wiessee.
Im Gegensatz zu vielen anderen oberbayerischen Seen sind die Ufer des Tegernsees fast vollständig öffentlich zugänglich. Häufig sind diese intensiv mit Schilf bewachsen.
Die Mangfall bildet bei Gmund am Tegernsee den Abfluss des Tegernsees.

Egerner Bucht (Egerer See, Malerwinkel)
Der rund 40 Hektar große, durch die Halbinsel Point auf eine Breite von ca. 170 Metern abgeschnürte Seeteil im Südosten, wo die Rottach zufließt, heißt Egerner Bucht.
Ringsee
Im südwestlichen Bereich des Tegernsees, nahe dem Ortsteil Ringsee der Gemeinde Kreuth, befindet sich die gleichnamige Bucht. Der Name Ringsee kommt von „gering" und macht den Gegensatz zum „großen" Tegernsee deutlich. Die Bucht mit einer Größe von ca. 300 mal 600 m (14,2 ha) liegt direkt im Mündungsbereich der Weißach.
Ringseeinsel (Fischerfleck)

Finnerbucht
Eine weitere namentlich bezeichnete 200 Meter tiefe Einbuchtung ist die Finnerbucht am nördlichen Ortsausgang von Bad Wiessee, in der Nähe des kleinen Ortsteils Winner (Winnerhof, mit der Spielbank), jedoch benannt nach dem unmittelbar südlich davon gelegenen Finnerhof. Sie nimmt eine Fläche von rund 3 ha ein.

es war ein guter Einfall den Urlaub so ausklingen zu lassen...
es grüßt Saba