Die Quitte verdankt ihren Namen botanisch-wissenschaftlich wie auch in unserem Sprachgebrauch der griechischen Stadt Kydonia, heute Chania, im Nordwesten der Insel Kreta.
Die Quitte ist außerdem Namensgeber für die Marmelade (von portugiesisch marmelo für Quitte, aus dem griechischen melimelon „Honigapfel“).
ja und nun kann der Winter kommen, dann gibt es aufgebackene Brötchen--noch warm--und mit Butter und diesem Gelee und darauf freue ich mich heute schon...
hier die Ernte die ich bei meiner Tochter abholte...


das Zubehör lag bereit...die Gläser und der Gelierzucker...

dann kam alles in die Gläser , wurde auf den Kopf gestellt und es mußte abkühlen...


es wurden Etiketten gedruckt, mal mit Apfel dran...

mal nur Quitten...jedoch an alle mit unterschiedlicher Zugabe von Alkohol, mal mit Whisky, mal mit Cognac , mal mit Martini...ich denke das wird munden...

so sehen sie aus...

alle noch ein Deckelchen und dann ab ins Regal für *Vorrat für den Winter*...

ich hoffe, das es allen schmeckt...
